Das erste deutsche Buch rund um das Angeln auf Wolfsbarsch!

Vom modernen Kunstköderangeln bis hin zum klassischen Angeln mit Naturködern bekommen Anfänger aber auch Profis viele Tipps und Anregungen aus langjähriger Erfahrung des Autors.

+++Saison 2019, endlich ein Wolfsbarsch+++

Ihr habt den Wolfsbarsch auf eurer To-Do Liste für 2019, oder seid bis jetzt ohne großen Fangerfolg geblieben? Da hab ich was, womit ich euch unterstützen kann.

Ein Buch mit allen Grundlagen für euren Fangerfolg auf Wolfsbarsch für 2019!!!

Hier erkläre ich euch:


 - Worauf ihr achten müsst. Spots, Gezeiten, Köder?

 - Welche Köder setzte ich wann ein?

 - Welche Montagen sind für die Brandungsangelei sinnvoll?

 - Spinnfischen, was muss ich wissen?

- Fliegenfischen auf Wolfsbarsch!

…und vieles Wissenswerte mehr. In meinem Buch teile ich meine Erfahrungen aus nahezu 20Jahren Wolfsbarschangelei mit  euch!


Brandungsangeln

Hier findet ihr alles über Montage, Spots und Köder zum Brandungsangeln auf Wolfsbarsch.

  • Welche Montagen sind am erfolgreichsten?
  • Welche Köder lieben Wolfsbarsche?
  • Sind Lockstoffe sinnvoll?

Spinnfischen

Ihr wollt dem Wolfsbarsch mit Spinngeschirr an die Schuppen? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte

  • Welche Kunstköder eignen sich für Wolfsbarsche?
  • Wann setzte ich die richtigen Köder ein?
  • Benötige ich spezielles Tackle?



Kajak-und Bootsangeln

Ihr seid Boots- oder Kajakangler? Was muss ich wissen, wenn ich auf dem Wasser unterwegs bin.

  • Welches Tackle benötige ich?
  • Welches sind die besten Spots zum Kajakangeln?
  • Worauf muss ich beim Bootsangeln achten um erfolgreich zu sein?

Ein großes Dankeschön für eure Unterstützung bei diesem Buch:

Bas Arkenbout – www.basshengelsport.nl

Bram Hullekes

Melanie Strauß-Staigis

Marco Niewenhuize – www.zeebaars.info

Johan Vis – www.viskayaks.nl

Wolfsbarschlegende:  Mike Ladle – www.mikeladle.com

„Wolfsbarsch: Vom Mythos zum Hype. Erfolgreiche Angeltechniken & Plätze“