Home / Reviere / Südholland

Südholland

Wolfsbarsche in Südholland

update: 13.06.2012 Europoort

Die Strände

An den Stränden Südhollands finden wir im Vergleich zu Nordholland größtenteils weniger Wellenbrecher, was nicht bedeutet, dass es unmöglich ist auch hier Wolfsbarsche zu fangen.

Hier sind es eher die tiefen Rinnen, die wir finden müssen. Am besten, man unternimmt bei sonnigem Wetter einen Strandspaziergang und sucht die Wasseroberfläche nach dunklen (Rinnen) und hellen (Sandbänke) Flächen ab. Bei Ebbe sind dicht unter Land verlaufende Rinnen deutlich zu erkennen (Bild rechts). Solche dunklen Flächen gilt es mit dem Brandungsgeschirr zu erreichen.

Denn dort sammelt sich aufgrund der Gezeitenströmung allerlei Seegetier. Nicht nur bei den ortsansässigen Angelgeschäften bekommen wir Informationen über die aktuellen Köder, auch am Strand finden wir Hinweise über Nahrung der Meeresräuber. So geben uns z.B. eine größere Ansammlung von Schalen der Messermuschel Aufschluss, was an den Haken (Montage) kommt.

Am besten haben sich so genannte Cocktails bewährt, ein Mix aus Seeringelwürmer und Messermuscheln, wobei das Fleisch der Messermuschel als letzteres auf den Haken gezogen wird. Damit unser Cocktail nicht gleich beim ersten Wurf vom Haken rutscht, empfiehlt sich hierbei ein Ködergummi zu verwenden. Fest umwickelt kann unsere Montage ihre Reise antreten, ohne dabei den schmackhaften Köder zu verlieren.

Europoort

NEU in 2021!!!

Der Warmwasserauslauf auf der Massvlakte ist dicht, bitte die Schilder beachten. Es handelt sich nicht nur um ein Angelverbot, das Gelände darf überhaupt nicht mehr betreten werden.!!! Bei Betreten wird es von der Hafengesellschaft angezeigt und es hagelt ein ordentliches Bußgeld.

(Ab dem 10. Mai 2021 gilt hier: Betreten verboten, Quelle: Sportvisserij Zuidwest Nederland)

 

Hinter jedem Schild worauf „VERBODEN TOEGANG“ zu lesen ist, ist die freie Fläche dahinter nicht zu betreten! Es wird empfindlich darauf reagiert (z.B. weitere Flächen/Ufer für Angler gesperrt) und saftige Strafen verhängt!! Bitte daran halten.

Hoek van Holland (Hafenmole)

Einer der bekanntesten und beliebtesten Angelplätze am Europoort. Wegen der tiefen Fahrrinne, die in Wurfweite verläuft, ein in der Winter- oder Sommersaison von Anglern gut besuchter Ort. Wen die vielen Mitangler nicht stören, der kann sich dort gute Erfolgschancen ausrechnen.

Wer im Sommer vom „Wandelpier (nl.)“ angelt, kann mit Überraschungen rechnen. Dort werden mit Abstand die meisten Wolfsbarsche über 60cm Länge gefangen. Aufgrund der dort herrschenden Strömung, sei es von der Maas oder dem Gezeitenwechsel, ziehen die maritimen Stachelritter dicht an der Mole entlang.

Angelmethoden:

Spinnfischen

Shads und Bucktail-Twister sind hier die erste Wahl beim Kunstköderangeln.


*reklame


Nieuwe Waterweg

Das nördliche Ufer ist etwas schwieriger zu beangeln, da es mit einer eintönigen Steinschüttung gesäumt ist; Hafeneinfahrten und Steiger (Schiffsanleger) sollte man genauer unter die Lupe nehmen.

Landzunge bei Rozenburg

Das südliche Ufer, besser gesagt die Landzunge bei Rozenburg, die den Callandkanaal vom Nieuwe Waterweg trennt, ist stromabwärts in Richtung Nordsee mit einer Vielzahl von Buhnen gespickt. Jede einzelne bietet den Barschen einen guten Unterschlupf, von der aus sie ihre Jagd auf vorbeiziehende Fischschwärme unternehmen. Doch nicht jede Buhne beherbergt den Räuber, also auch hier heißt die Devise: Suchen, suchen, suchen, da sich die Wolfsbarsche nicht an ein und dem selben Ort aufhalten.

Landzunge Rozenburg (Muisgat) Neu ab 2017: Damit der Schiffe durch diese Engstelle können wurde sie erweitert. Wolfsbarsche ziehen trotzdem noch nicht an diesem Spot entlang.

Doch lassen sie mich Ihnen einen guten Rat mit auf den Weg geben: Das Begehen der Buhnen ist nicht ganz ungefährlich, da die großen Seeschiffe eine ernorme Bugwelle mit sich führen, können die eben noch freiliegenden Buhnen im folgenden Moment überspült werden. Sicherer ist das Angeln vom Ufer aus.

Angelmethoden:

Spinnfischen

Posenangel

Maasvlakte Mündung

(im Volksmund: Stenen Glooing)  Neu ab 2017 

Ab dem zweiten Windrad in Richtung Landesinnere befindet sich seid Anfang des Jahres ein eisernes Tor. Was nicht wie oft vermutet geschlossen ist sonder nur der Sicherheit dienen soll. Sprich, wenn das Tor offen steht kann man es durchfahren. Jedoch nur bis zu dem nächsten Tor am Papegaaienbek . Dieses ist und bleibt auch immer geschlossen, dahinter befindet sich ein Firmengelände.

Ab Slag Maasmond in Richtung Hafen bieten große Steine, die zum Uferschutz ausgelegt wurden, den Wolfsbarschen ein fantastisches Jagdrevier. Doch hier ist größte Vorsicht beim Begehen der Steine geboten, der schlüpfrige Algenbewuchs ist nicht zu unterschätzen, hier endet häufig für Ungeübte das Angeln mit einem gebrochenen Fuß im Krankenhaus.

Angelmethoden:

Spinnfischen

Posenangeln

Seeringelwürmer und Garnelen finden hier ihre Abnehmer.

Beerkanal

Der hintere Teil vom Beerkanaal (Mündung Hartelkanaal), bietet im Gegensatz zu den vorher genannten Plätzen am Europoort ein eher entspanntes Angeln. Wenig Schiffsverkehr, keine breite Steinschüttung, dadurch aber wenig strukturreich.

Angelmethoden:

Posenangeln

Top-Köder ist hier die Garnele, angeboten direkt hinter der Steinschüttung. Die Pose sollte so leicht wie möglich gewählt werden.

Spinnfischen

About RobStaigis

8 comments

  1. Hi könnt ihr uns genau sagen wo ihr in hoek van holland gewesenseit bin gerade vor Ort und würde es gern mal in der Brandung oder Fahrrinne versuchen

  2. Hallo Rob,

    Ich befinde mich gerade in Cadzand/Berekens im Urlaub. Kannst Du mir für hier ein paar gute Tipps geben? Besser Ebbe oder Flut? Morgens, Abends oder auch Tagsüber?
    Für ein paar hilfreiche Tipps bin ich Dir sehr dankbar. Vielleicht bist Du ja auch schon hier gewesen und kannst mir den ein oder anderen guten Spot verraten

    Vielen Dank schon mal

    Grüße und Petri

    Marcel

    • Hallo Marcel,
      vorweg, ich könnte dir schneller antworten wenn du mir eine mail schickst oder mich via FB anschreibst. Sorry, war leider noch nicht in der Gegend. Macht aber nichts, ich würde es bei abgehenden Wasser versuchen. Früh morgens oder spät abends ist natürlich die beste Zeit, aber auch tagsüber kann was laufen. Genug Spots hast du ja dort, Wellenbrecher, Hafenmolen… . Wo die Fische grade jagen muss du selbst probieren, mit Shads über Grund oder Wobbler im Mittelwasser. Bei den Molen würde ich es auch in der Dunkelheit versuchen.
      Grüße Rob

  3. Hallo,

    ich habe vor im August 3 Tage nach den Haag zu fahren. Gerne möchte ich dort auch ein bisschen Angeln. Lohnt es sich direkt am Ufer zu fischen oder an den Hoek von Holland fahren? Wo wäre für einen Tagesausflug ein vielversprechender Angelplatz?
    Danke und Liebe Grüße

    • Hallo John,
      Der Pier bei Hoek van Holland ist schon gut, dort läuft eigentlich jeder Köder. Aber auch der Nieuwe Waterweg, such dir ein paar kurze Buhnen. Gummifische 4″ mit einem Jigkopf von 10 – 20g reichen an den Buhnen völlig. Beste Zeit um am Pier und am Nieuwe Waterweg ist abgehendes Wasser bis eine Stunde nach Ebbe.
      – Rob –

  4. Hi Rob,

    darf man im Yangtze Kanal und Nieuwe Waterweg ganz ohne Angelkarte angeln.

    Vielen Dank und liebe Grüße

    • Hallo Kai,
      der Yangtze Kanaal ist frei zu befischen. Am Nieuwe Waterweg benötigst du den VISPAS, erst ab Fähre Rozenburg bzw. Hafenkopf Maassluis.
      Rob

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*