Luretalk Classics
Wenn man in alten Festplatten stöbert, trifft man oft auf ein paar Perlen. Hier meine ersten Köder Reviews als wolfsbarsch.com noch ein kleiner Blog gewesen ist und Facebook eher ein Register der Kripo.
Falls ihr auch noch ältere, verstaubte Köder in euren Boxen findet, gibt ihnen mal wieder eine Chance. Denn ihre Fängigkeit dürften sie keinesfalls verloren haben.
Ich werde von Zeit zu Zeit, weitere Classic Reviews hier hinein laden.
Viel Spaß beim Lesen
Rapala / X-Rap 10
Type: Slash – Jerkbait – suspending Minnow
Gewicht: 13g
Länge: 100 mm
Tauchtiefe: 80 – 150 cm
Der Slashbait von Rapala, ist einer der Allroundbaits der nicht nur bei europäischen Wolfsbarschanglern beinahe in jeder Köderkiste zu finden ist. Auch bei den Seabassanglern in Japan (Seabass=Suzuki / ähnlich dem europäischen Wolfsbarsch) hat er seinen festen Platz in der Köderbox. Für mich zählt der X-Rap zu den „High-Endern“. Mit der Verarbeitung und dem Design des Wobblers spielt Rapala ganz oben mit.
Ob getwitcht oder beim Speedspinning (sehr schnelles Führen des Köders + twitchen oder jerken), der X-Rap macht bei vielen Führungsstilen ein gute Figur.
Lucky Craft Pointer 100 SP / 78 SP
Lucky Craft / Pointer ( – B’Freeze) 100 SP: Jerkbait suspending
Gewicht: 16,5 g / 9,2 g
Länge: 100 mm
Tauchtiefe: 100 – 150 cm
Pointer oder B’Freeze ? Die Wobbler werden in Japan hergestellt und dort (Luck Craft Japan) unter dem Namen B’Freeze vertrieben. In Amerika – wo man bei Lucky Craft USA eine ganz eigene Verkaufsphilosophie fährt – wurde dieser Wobbler jedoch in Pointer umgetauft, deshalb existieren zwei Namen für ein und denselben Wobbler. Dieser hochrückige Wobbler vollführt einen kurzen und knackigen Zickzack-Lauf mit einer heftigen rolling-action (Flanken durch seitliche Kippbewegung). Das festverbaute Gewicht im Zentrum des Wobblers sorgt nicht nur für eine weite Flugbahn, sondern verstärkt noch die rolling-action und ruft somit eine starke Vibration unter Wasser hervor. Ein Nachteil des „festen“ Gewichtes: Bei starkem Seitenwind neigt er während des Wurfes zum Trudeln. Um ein Vertüddeln der Schnur zu minimieren, sollte man ein stärkeres Vorfach (z.B. 0.40mm Fluorocarbon) verwenden. Der Pointer oder B’Freeze ist ein Allroundtalent und eignet sich prima zum jerken, twitchen oder schnellem Einholen. In Frankreich ist er bei den Wolfsbarschanglern einer der beliebtesten Wobbler.
Megabass / Vision Oneten
Megabass / Vision Oneten Type: Jerkbait slow floating Gewicht: 14g Länge: 110,5 mm Tauchiefe: 60 – 100 cm
Megabass / Vision Oneten SW Type: Jerkbait slow floating Gewicht: 14g Länge: 110,5 mm Tauchiefe: 50 – 80 cm
Das Meisterwerk von Yuki Itö Designer und Boss der Marke Megabass, der Vision Oneten, sorgte für viel Unruhe bei den amerikanischen Black Bass-Anglern. Nach seinem Siegeszug durch die Profiliga der „Schwarzbarschangler“ entdecken auch Meeresangler sein einmaliges Flug- und Wurfverhalten; „like a rifle shot“ umschreiben es viele Angler. Auch die Schwimm -und Führungseigenschaften wurden in den höchsten Tönen gelobt. Perlen aus Wolfram (Tungsten) verleihen beiden Versionen diese außergewöhnliche Weitwurfeigenschaft und ein ausgewogenes Schwimmverhalten.
Auf den ersten Blick sind Unterschiede der beiden Vision Oneten Versionen kaum erkennbar. Bei näherer Betrachtung fällt einem die abgeflachte Schwimmlippe der Salzwasserversion ins Auge. Aufgrund der eckigen Form liegt die Salzwasserversion deutlich stabiler im fließenden Wasser (Gezeitenströmung), auch die Schwimmbewegung fällt wegen der kleineren Tauchschaufel dezenter aus, als bei der Süßwasserversion.
*reklame
Schützt ihr eure geliebten Schätze, vor hässlichen Kratzern und Farbablätterung durch scharfe Drillinge?
Hakenschutz: amazon…
Megabass / X80 Trickdarter
Megabass / X80 Trickdarter Type: Jerkbait suspending
Gewicht: 10,5g
Länge: 80,5 mm
Tauchtiefe: 100 – 180 cm
Megabass / X80 Beat Type: Jerkbait suspending
Gewicht: 14g
Länge: 110,5 mm
Tauchtiefe: 60 – 100 cm
Hinter der Bezeichnung X-80 versammelt sich eine ganze Familie von hochrückigen Wobblern wie der Prop Darter, der Rocket Darter und Trick Darter für die Süßwasserangelei und für die Angelei im Salzwasser der X-80 SW und der X-80 Beat SW.
Der kleine Wobbler sticht durch seine heftig vibrierende rolling-action mit kurzer Zickzackbewegung hervor, wobei er 40° von rechts nach links flankt. Dieses starke Flanken (optisch: Aufblitzen der Seiten beim Kanten) lässt keinen Räuber kalt, auch hungrige Wolfsbarsche können dem nicht widerstehen. Ein Wobbler, der sehr stark alle Sinne der Räuber anspricht und schon aus der Ferne für die Fische gut zu orten ist.
Wie auch bei den Vision Oneten sind es die kleinen Unterschiede zwischen dem X-80 SW und dem X-80 Beat SW, die ihren Einsatzbereich definieren. Der X-80 SW ist mit einem „weight shift system“ ausgestattet; sprich im Inneren verlagern Kugeln sein Gewicht, was ihm eine stabile und weite Flugbahn erlaubt. Beim X-80 Beat SW befinden sich zwei fest arretierte Gewichte im tiefsten Punkt des Wobbler-Körpers, welche den Wobbler bei schnellen Führungsstilen (schnelles Einholen, Twitchen oder Jerken) nicht ausbrechen lassen, was sonst zu Fehlbissen führen würde. Mit beiden X-80 Typen sind wir bestens für den Saisonbeginn an der Nordsee gerüstet.
Lucky Craft Sammy 100
Type: Stickbait floating – Walk the Dog Action
Gewicht: 13,6 g
Länge: 100 mm
Tauchtiefe: Oberfläche
Mittlerweile ist er für die Wolfsbarschangelei bei unseren niederländischen Nachbarn ein echter Klassiker unter den schwimmenden Stickbaits. Das Fischen mit Oberflächenwobblern zählt zu den spektakulärsten Angelmethoden. Allein der explodierende Anbiss an der Wasseroberfläche sorgt für reichlich Adrenalinausschüttung beim Angler.
Der reinrassige Glider erhält durch sein „weight shift system“ eine äußerst stabile Flugbahn und überbrückt somit auch weite Distanzen problemlos. Entweder lässt man ihn in Walk the Dog Manier, im Zickzackkurs übers Wasser tanzen oder man kurbelt den Sammy mit ein paar Spinstops (Pausen beim Einholen) schnell ein. Beide Führungsstile führen zum Fangerfolg: In Kombination aus Walk the Dog und Spinstops lassen sich häufig noch unentschlossene Räuber zum Anbiss verleiten. Oftmals kommen die Bisse nach den Pausen beim Wiederanziehen des Gliders.
Kleiner Tipp: nicht zu früh beim Anbiss anschlagen, lieber kurz warten, bis man den Fisch deutlich an der Angel spürt.
Illex Chatter Beast
Illex / Chatter Beast 110
Type: Stickbait floating – Walk the Dog Action
Gewicht: 18 g
Länge: 110 mm
Tauchtiefe: Oberfläche
Der Chatter Beast erhielt die Zigarrenform des klassischen Stickbait. Im Gegensatz zum Sammy von Lucky Craft ist der Chatter Beast ein leiser Köder. Die einzelne Tungstenperle im Inneren erzeugt ein dumpfes Klack-Geräusch, nicht so ein lautes Klicken wie beim Sammy. Aufgrund seines Kugelsystems ist auch der Chatter Beast ein Weitwurfwunder.
more soon…