So, wie in der Überschrift schon angekündigt, jedes Land interpertiert die Regelung zum Angeln auf Wolfsbarsch, wohl anders. Nein, es hat keine neuen Änderungen seid letzten Dezember in dieser Regelung gegeben.
Hier mal die vom Fischereiamt Niedersachsen:
Verbot des Angelns auf Wolfsbarsch
Die Europäische Union hat mit Datum vom 28.01.2021 die Verordnung (EU) 2021/92 des Rates, geändert durch Ratsbeschluss vom 23.04.2021, zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für 2021 für bestimmte Fischbestände erlassen. Darin wird auch die Befischung des Wolfsbarsches (Dicentrarchus labrax) geregelt.
In Artikel 11 Absatz 5 der VO wird ausgeführt, dass vom 1. Januar bis zum 28. Februar „nur das „Fangen und Zurücksetzen“ von Wolfsbarsch unter Nutzung von Angeln oder Handleinen erlaubt“ ist. Weiter ist es untersagt, „gefangenen Wolfsbarsch zu behalten, umzusetzen, umzuladen oder anzulanden.“ Dieses Verbot gilt auch für die gesamte deutsche Nordseeküste.
Nach dem Grundsatz des Deutschen Tierschutzgesetzes darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Dies bedeutet, dass eine Fischerei (Angeln) nach dem o. a. Prinzip verboten ist!
Vom Staatlichen Fischereiamt Bremerhaven, als zuständige Überwachungsbehörde, ist diese Bestimmung zu überwachen. Die festgestellten Verstöße müssten dann entsprechend geahndet werden.
Jedoch dürfen in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Juli täglich höchstens zwei Wolfsbarsche pro Fischer behalten werden. Für die Wolfsbarsche gilt dann eine Mindestlänge von 42 cm!
Link: >>Fischereiamt Niedersachsen Wolfsbarsch<<
Und, die Niederlande (hier wird immerhin von Vermutung gesprochen):
BAG-LIMIT BLEIBT BEI ZWEI
Inzwischen sieht es so aus, dass das Bag-Limit von zwei Fischen pro Tag für den Rest dieses Jahres bestehen bleibt – das heißt: insgesamt neun Monate lang von März bis November. Fischereiwissenschaftlern des ICES zufolge hätte ein Bag-Limit von drei Fischen während acht Monaten eine vergleichbare Wirkung. Gemeinsam mit der European Anglers Alliance hat sich Sportvisserij Nederland dafür eingesetzt, aber leider vergeblich. Bleibt zu hoffen, dass die Regeln für 2022 ein höheres Bag-Limit zulassen.