So, wie in der Überschrift schon angekündigt, jedes Land interpertiert die Regelung zum Angeln auf Wolfsbarsch, wohl anders. Nein, es hat keine neuen Änderungen seid letzten Dezember in dieser Regelung gegeben. Hier mal die vom Fischereiamt Niedersachsen: Verbot des Angelns auf Wolfsbarsch Die Europäische Union hat mit Datum vom 28.01.2021 die Verordnung (EU) 2021/92 des Rates, geändert durch Ratsbeschluss vom …
Read More »Angeln
Clip Ebro Delta
Wolfsbarsche vom Ebrodelta (Clip von BarschBubenTV) So Freunde, langsam aber sicher kommen wir dem Saisonstart näher. Eine neue Regelung von Seitens der EU Kommission, ist noch nicht erarbeitet worden. Also, gelten die Regeln vom letzten Jahr (wenn es was Neues gibt, werde ich es hier herausposaunen). Hier mal ein Clip vom EbroDelta, zwar vom letzten Jahr, aber… wird noch nicht …
Read More »Endspurt
So Freunde, noch ein paar Wochen dann ist die Saison 2020 vorbei. Aber aktuelle laufen die Wölfe noch auf Hochtouren, selbst von der ostfriesischen Küste kommen Fangmeldungen von guten Fischen. Die aktuellen Wassertemperatur der Nordsee pendelt zwischen 15 und 17°C. Also noch im Wohlfühlmodus der Wolfsbarsche. Wer noch die Möglichkeit hat an Wasser zu kommen, die Wolfsbarsch sind mächtig aktiv …
Read More »Wolfsbarsch – Wassertemperatur?
Wolfsbarsch – Wassertemperatur ? Immer wieder erreichen mich Nachfragen, die sich in einem gewissen Zeitraum ähneln. Aktuell wird häufig gefragt: Wir fangen hier in unserem Urlaub an der Küste (Belgien, Niederlande, Italien, Frankreich …) nur kleine Wolfsbarsche, was machen wir falsch? Meine Antwort: Nichts macht ihr falsch! Die Wassertemperatur trägt dazu bei, dass sich die größeren Fische in tiefere Wasserschichten …
Read More »Lure Talk Blog
Lange ist es her, aber ich habe ihn wieder entdeckt. Im Netz geht halt nichts verloren. Der Blog ist voll mit Kunstköder die heute noch zu den Topködern gehören um Wolfsbarsche an den Haken zu locken. Also noch lange keine Olle Kamelle. Viel Spaß beim reinschauen!
Read More »Wolfsbarschführer Niederlande
Wolfsbarschfüher Niederlande So Freunde, es ist geschafft!! Der Wolfsbarschführer Niederlande läuft vom Stapel, 57 (GPS Daten) Wolfsbarschspots von Amelande bis hinter Vlissingen mit unzähligen Tipps und Tricks. Hinzu noch, vier auf die Spots abgestimmte Ratgeber. Ich hoffe euch gefällt’s. Ich würde mich trotzdem über euer Feedback zum Wolfsbarschführer Niederlande freuen. Nur so kann man ihn verbessern oder Fehlendes auf der …
Read More »„Spinnfischen mal anders als gewohnt…, Portugal“
„Spinnfischen mal anders als gewohnt… Ein Gästebeitrag vom Fabian, aus Portugal. Bei dem Thema Spinnfischen auf Wolfsbarsch, kommt man logischerweise um Wobbler, Popper oder Jigs nicht herum. Diese sind nicht nur extrem fängig sondern auch in eine Vielzahl von Marken, Grössen und Modellen vorhanden und haben auch in meiner Köderbox einen festen Platz! Was aber wenn die Umstände den Einsatz …
Read More »Feedback und Ankündigung!!
Wolfsbarschsaison 2020 Es ist immer wieder schön, wenn man ein Feedback von Lesern bekommt und man ihnen weiterhelfen konnte. Danke Tim „Hallo Rob, hatte die letzten Tage eine gute Wolfsbarschangelei von der Stückzahl her. Auch auf Topwater ging was. Leider viele kleine Fische um die 30 cm, aber auch ververeinzelt etwas bessere Fische wie diesen hier(s. Anhang). Grüße Tim“ Hier …
Read More »Newsflash, ostfriesiche Inseln
Newsflash, von den ostfriesischen Inseln. Die Spatzen pfeifen es vom Dach, die Wolfbarsche sind an den ostfriesischen Inseln mittlerweile aktiv. Vor allem lassen die Größe der Fische auf eine fantastische Saison hoffen. Wolfsbarsche zwischen 60 und 80cm wurden bereits von Borkum bis Wangerooge gemeldet. Auch die Stückzahl der Fänge scheint etwas besser zu sein, im Vergleich zum Saisonstart letzten Jahres. …
Read More »Perfekter Saisonstart
So Freunde, seid ein paar Wochen, läuft der Wolfsbarsch wieder an der niederländischen Küste. So langsam sollten sich die ersten Barsche auch im Norden, auf den friesischen Inseln eingefunden haben. Nicht nur die Anzahl der gefangenen Fisch kann sich sehen lassen, auch die Größe (60+, 70+, selbst 80+) lässt auf eine perfekte Saison hoffen. In diesem Sinne eine tolle Wolfsbarschsaison …
Read More »Corona (COVID – 19) und die kommende Wolfsbarsch-Saison NL/DE
Corona (COVID – 19) und die kommende Wolfsbarsch-Saison NL/DE Die Wolfsbarschsaison steht vor der Tür und COVID – 19 mitten drin. Die Wassertemperatur der Nordsee (Vlissingen) beträgt aktuell zwischen 10 -11,8°C. Noch ein paar Tage und es könnte losgehen… Aber!!! Niederlande Nun kommt der kleine Spielverderber COVID – 19 daher, was gibt es aktuell zu beachten. Auf der Homepage vom …
Read More »Saison 2019
Saison 2019 Ich möchte mich bei euch bedanken für die zahlreichen Emails, Kommentare, Posts auf der Facebook-Page und der Facebook Gruppe sowie auf Instagram. Denn ohne euch würde diese Page keinen Sinn machen. Vielen Dank für euer dazu tun. Das macht Spaß, so kann ich in der nächsten Saison beruhigt weitermachen. Ich freue mich auch wieder auf eure Fangmeldungen, die …
Read More »5 Tipps zum Saisonbeginn
5 Tipps zum Saisonbeginn Tipp 1: Wassertemperatur Die Wassertemperatur spielt bei den Wolfsbarschen eine wichtige Rolle. Ab einer Wassertemperatur von 12°C bekommt der Stoffwechsel der Wolfsbarsche über 50cm einen herben Schub, heißt die Wolfsbarsche werden aktiv und jagen nach Beute. Für uns Angler/Spinnfischer heißt es jetzt, Rute raus, der Spaß beginnt. Tipp 2 Beute Wolfsbarsche halten sich immer in der …
Read More »Kajakangeln
Kajakangeln Auf Wolfsjagd mit dem Kajak „Ein eigenes Boot“, der Traum vieler Angler. Noch eine Portion Abenteuerlust und sie kommen an einem seetüchtigen Kajak nicht mehr vorbei. Meine Cam: Sony HDR-AS 200 VR Bei Amazon bestellen: http://amzn.to/2k02u4H Vorallem beim küstennahen Angeln auf den scheuen Wolfsbarsch über Sand- und Muschelbänke sind die nahezu lautlos dahingleitenden Seekayaks ein echtes Plus für den Wolfsbarschfreak. Äußerst …
Read More »Kunstköder
Kunstköder für Wolfsbarsche (Old School) Blinker Der Klassiker unter den Kunstköder. Seit Jahrzehnten unverändert und immer noch einer der besten Kunstköder, was das Spinnangeln am Meer betrifft. Unter bestimmten Umständen hat der Blechlöffel oftmals beim Wolfsbarschfischen die Nase weit vorn. Ein echter Topköder wenn die Wolfsbarsche auf der Jagd sind. Langsam in der Strömung geführt oder schnell eingeholt wenn die …
Read More »Softbaits
Hardbaits
Spinnfischen bei Nacht
Spinnfischen bei Nacht Wolfsbarsche in der Dunkelheit. Eine meiner Lieblingstageszeit, um Wolfsbarsche an den Haken zu bekommen, ist die Dunkelheit. Ja, Wolfsbarsche jagen auch, wie der Zander im Süßwasser, bei Nacht. Da er jetzt leichter seine Beute überlisten kann, ist diese Zeit auch sehr interessant für uns Angler. Viele seiner heiß begehrten Beutetiere wie Seeringelwurm und Schwimmkrabben zieht es zu …
Read More »Bootsangeln
Bootsangeln Seit einigen Jahren erlebt die Sommer-Bootsangelei auf der Nordsee einen wahren Aufschwung. Wärmeliebende Meeresfische ziehen aufgrund der Klimaveränderung immer weiter gen Norden, so auch der Wolfsbarsch. Um den stacheligen Gesellen auch erfolgreich vom Boot aus nachzustellen, sollten einige grundliegende Dinge beachten werden: Die erste und wichtigste Regel an Board: Ruhe! – Wenn man in die Nähe eines Wracks kommt, …
Read More »Spinnfischen
Spinnfischen In der letzten Zeit tauchen in Fachmagazinen immer mehr Artikel über das Wolfsbarschangeln mit Kunstködern auf – geschrieben von Altmeistern und selbst ernannten Experten – in denen die fängigsten Kunstköder beschrieben werden. Nur wie und wann setze ich sie am erfolgreichsten ein? Ein Geheimnis, das gelüftet werden sollte. Beispiel: der Verlauf der (hier Springflut) Gezeiten, graphisch dargestellt. Die Gezeiten …
Read More »